Rz-Ra-Rechner

Das erste Online-Tool für Umrechnung
zur kostenlosen Nutzung

Rz-Ra-Rechner

Modus
Ra (µm)
Rz (µm)
N
 
Fehler: {{$ctrl.result.error}}
Ra
Obere Grenze
{{$ctrl.result.ra.upperLimit}}
 
Mittlerer Schätzer
{{$ctrl.result.ra.meanEstimator}}
 
Untere Grenze
{{$ctrl.result.ra.lowerLimit}}
N
{{$ctrl.result.n}}
Rz
Obere Grenze
{{$ctrl.result.rz.upperLimit}}
 
Mittlerer Schätzer
{{$ctrl.result.rz.meanEstimator}}
 
Untere Grenze
{{$ctrl.result.rz.lowerLimit}}
N
{{$ctrl.result.n}}
Ra
Obere Grenze
{{$ctrl.result.ra.upperLimit}}
 
Untere Grenze
{{$ctrl.result.ra.lowerLimit}}
Rz
Obere Grenze
{{$ctrl.result.rz.upperLimit}}
 
Untere Grenze
{{$ctrl.result.rz.lowerLimit}}

Nutzungsbedingungen:

FACTUREE – Der Online-Fertiger stellt die Online-Tools allen interessierten Nutzern dauerhaft kostenfrei zur Verfügung. Wir freuen uns jedoch immer über eine positive Bewertung sowie Weiterempfehlungen, online wie offline. Alle Tools wurden getestet, wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Korrektheit der Ergebnisse.

Rautiefe Rz

Zur Ermittlung der gemittelten Rautiefe Rz wird zunächst ein Messabschnitt festgelegt und dieser wiederum in (meist fünf) gleich große Einzelmessstrecken zerlegt. Die Spannweite der beiden Extremwerte im Rauheitsprofil der jeweiligen Einzelabschnitte wird anschließend durch die Anzahl der Messabschnitte dividiert.

Mittenrauwert Ra

Der arithmetische Mittenrauwert Ra beschreibt das arithmetische Mittel aller Abweichungen des Rauheitsprofils von der mittleren Linie innerhalb der Messstrecke. Die durch diese Berechnung bestimmte Oberflächenrauheit ist dadurch weniger anfällig für Extremwerte als die Rautiefe.

Eine Umrechnung von Rz zu Ra und umgekehrt ist nicht 1:1 möglich. Man kann jedoch ein Umrechnungsintervall bestimmen, welches alle möglichen Werte enthält. Die in Diskussionen immer wieder auftauchende Faustregel zur Konvertierung Rz = Ra*7 reicht nicht weit genug und kann aufgrund der hohen Streuung der Werte in der Praxis zu bösen Überraschungen führen. 

Rauigkeitsklasse N

Die Oberflächengüte wird zudem häufig in 12 Rauigkeitsklassen oder Rauigkeitsgrade eingeteilt. Jede Rauigkeitsklasse von N1 bis N12 hat gemäß DIN ISO 1302 einen maximal zulässigen Ra-Wert.

Alle Fertigungsverfahren aus einer Hand – mit FACTUREE

Whitepaper Mediathek

Einfache und zukunftssichere Beschaffung

FACTUREE hat in einer umfassenden Marktforschungsstudie die größten Herausforderungen und Bedürfnisse in der Beschaffung analysiert. Dieses Whitepaper liefert exklusive Studienergebnisse und zeigt, wie Unternehmen Komplexität im Sourcing reduzieren, Prozesse optimieren und ihre Beschaffung zukunftssicher aufstellen können.

November 2024

In Serie produzierende Unternehmen befinden sich in einer nie dagewesenen Situation, was die Beschaffung anbetrifft. Unsicherheiten und Krisen schaffen erschwerte Bedingungen und machen selbst kurzfristige Planbarkeit oftmals unmöglich. Gleichzeitig gilt es, sich im Zuge der Digitalisierung neu auszurichten und auf sich ständig verändernde Wettbewerbssituationen zu reagieren.

16 Seiten

Online-Fertigung – Beschaffungsvorteile in Serie

Februar 2023

Aktuelles und Termine

Neuigkeiten, Case Studies und Pressemitteilungen

Moritz König Geschäftsführer und Gründer von FACTUREE - Der Online-Fertiger

Wir finden heraus, wo die größten Einsparpotenziale liegen

Zeichnungsteile-Einkauf eine Herausforderung? FACTUREE revolutioniert den Prozess mit datengestützter…

FACTUREE Gründer Christopher Walzel und Moritz König

Wir sind der One-Stop-Shop für komplexe Fertigungsprojekte

Von Prototypen bis zur Serienfertigung: FACTUREE verspricht effiziente Beschaffung von Zeichnungsteilen…

„FACTUREE zeigt, wie Digital Procurement den Einkaufsprozess vereinfacht

FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse

In Zeiten von Fachkräftemangel den Einkauf entlasten und strategisch stärken FACTUREE zeigt: Digital…

alle Beiträge